Home > Nachrichten > Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte – gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte – gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

In der KjG-Umweltstation handeln wir nach den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kern der BNE ist, dass es nicht nur um Nachhaltigkeit im ökologischen Sinne geht, sondern auch um soziale und gesellschaftsrelevante Aspekte geht. Zusammen bilden diese drei Teilbereich, die ökologische, soziale und ökonomische Säule der Nachhaltigkeit. Angesichts der bevorstehenden Wahlen und des Rechtsrucks in der Gesellschaft ist es uns besonders wichtig, eine klare demokratische Haltung zu beziehen und somit ein Stück weit der sozialen Dimension von BNE nachzukommen. Aus diesem Grund unterstützen wir das aktuelle Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU), das eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus bezieht. Denn eine klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte geht nur mit einer klaren Abgrenzung und Ablehnung von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.

In ihrem Positionspapier betont die ANU, dass sie sich von jeder Form von Extremismus und menschenverachtender Ideologie distanziert. Wer diesen Grundsätzen widerspricht, kann weder Mitglied noch Partner sein. Der ANU-Bundesverband hat das Papier 2024 in einem langen Prozess entwickelt und auch eine spannende und intensive Weiterbildung zum Thema angeboten, an der unsere Bildungsreferentinnen im Herbst teilnehmen durften.

Schwerpunkt ist dabei der Blick auf die Verknüpfung zwischen rechtsextremen Strömungen und Umweltthemen gewesen und dem Umgang damit. Denn leider werden gerade im ökologischen Bereich immer wieder Themen wie etwa Natur-und Heimatschutz von rechten Akteur*innen als Schlupflöcher genutzt, um ihre Ideologien zu verbreiten. Sich dessen nicht nur bewusst zu sein, sondern mit einer klaren Haltung rechten Ideologien keinen Platz in unserer Jugend-Umweltstation zu geben, betrachten wir auch als Teil unserer Arbeit als Vertretende der BNE.

BNE fördert eine offene und demokratische Gesellschaft. Deshalb stehen wir hinter dem Positionspapier und setzen uns weiterhin aktiv für eine inklusive und menschenfreundliche Umweltbildung ein. Hier findet ihr das vollständige Positionspapier:  ANU-Positionspapier_Gegen Rechtsextremismus_Stand 19.08.24